zur
startseite
zum
archiv
Der
Flug des Phoenix
Klischee-Crash
Es
gibt Ideen, die sind nicht totzukriegen. Zum Beispiel die: Ein Flugzeug stürzt
im Niemandsland ab, und die Überlebenden nutzen ihre einzige Chance, da
herauszukommen, indem sie sich aus den Trümmern ihres Flugzeugs ein neues
bauen. Das ist großes Kino nach alter Väter Sitte: Eine kühne
Konstellation, eine Idee von atemberaubender Unverschämtheit, Menschen
zeigen in Extremsituationen ihr wahres Gesicht, Charaktere prallen aufeinander,
es bewegt sich was.
Entstanden
1965, hat "Flight of the Phoenix" den Status eines Klassikers, woran
dieses Remake ganz sicher nicht rütteln wird. Das Personal ist erwartungsgemäß
bunt zusammengewürfelt und wird von fähigen Schauspielern verkörpert,
die sich jedoch über weite Strecken vergeblich am schwachen Drehbuch abarbeiten.
Denn was vom Stoff her wie ein Abenteuerfilm daherkommt, ist, nein, wäre
im Kern ja eigentlich ein Kammerspiel. Doch gerade da ist es fatal, wenn jeder
der Beteiligten von Anfang an so grobschlächtig charakterisiert wird, daß
für Überraschungen kein Raum mehr ist.
Ein
Kammerspiel lebt von Abgründen, Widersprüchen, Wendungen; Abenteuerkino
lebt von Menschen, die über sich hinauswachsen - aber hier haben wir es
mit einem Haufen von mehr oder weniger coolen Klischee-Posern zu tun, die genau
das tun, was man von ihnen erwartet. Einzig der von Giovanni Ribisi gespielte
Flugzeugkonstrukteur fällt da etwas heraus, wirft aber auch einen Haufen
Fragen auf, die in der Welt der Filmhandlung kaum zu erklären sind.
Lustig
wird's immer da, wo angepackt wird, wo harte Männer ehrliche Arbeit verrichten
und die gottverdammte Kiste in die Luft bringen. Da ist der Film bei sich, da
hat er unschuldigen Spaß, und der teilt sich dem Zuschauer auch mit. Der
Rest nicht so sehr.
Dietrich
Brüggemann
Dieser
Text ist zuerst erschienen im:
Der
Flug des Phoenix
Flight
of the Phoenix. USA 2004. R: John Moore. B: Scott Frank, Edward Burns. K:
Brendan Galvan. S:
Don Zimmerman. M:
Marco Beltrami. P: Fox. D: Dennis Quaid, Tyrese Gibson, Giovanni Ribisi u.a.
113 Min. Fox ab 7.7.05
zur
startseite
zum
archiv