zur
startseite
zum
archiv
Mann
beißt Hund
Kontrovers
und provokativ
Mit
grobkörnigen und verwackelten Schwarzweißbildern (ein paar Jahre
vor “The
Blair Witch Project“,
der sich im Vergleich zu diesem Film wie ein hübsches Märchen verhält)
werden die ZuschauerInnen in diesem belgischen Kultstreifen “bearbeitet“.
Ben
begeht, anscheinend ohne Motive, nach Lust und Laune mehr als 25 brutale Morde.
Dabei tötet er auch ein Kind und vergewaltigt eine Frau. Zwischen den Delikten
gibt er Details über seine Taten wieder, philosophiert über die Liebe,
Frauen, Architektur und moderne Kunst oder rezitiert Gedichte. Er besucht seine
Grosseltern, seine Mutter und trifft sich mit seiner Freundin. Das triviale
Alltagsleben des Killers, oder sagen wir lieber, des durchgeknallten Serienmörders,
steht in krassem Gegensatz zu den Morden, die an Intensität kaum zu überbieten
sind. Dabei wird weniger Wert auf Blut und Gedärme gelegt als auf eine
realistische Darstellung.
Das
Ganze ist extrem zynisch und eine tiefschwarze und bitterböse Anklage gegen
die ganzen Reality-TV-Programme und den Sensationsjournalismus. Die Regisseure
und Autoren kreierten hier eine ätzende Mediensatire, die weitab von ästhetischen
Hochglanzfilmen wie z B. Oliver Stones “Natural
Born Killers“
oder Ruggero Deodatos blutgetränktem Debilenschocker “Cannibal Holocaust“
ist.
Die
Zuschauer werden ebenso in die Ereignisse hineingezogen wie die Filmemacher,
die vom irren Ben immer mehr beeindruckt sind. Anfangs noch distanziert und
beobachtend, erliegen sie selbst der Faszination der Gewalt und der Macht über
Leben und Tod. Einmal mehr taucht die Frage auf: Produziert oder reflektiert
Film Gewalt?
Ähnliche
intensive Filme über Gewalt sind John McNaughtons “Henry: Portrait Of A
Serial Killer“ (USA 1986), Michael Hanekes “Funny
Games“
(Österreich 1997) und der französische “Baise-moi“ (2000).
“Mann
beißt Hund“ gewann u. a. in Cannes den “Internationalen Kritikerpreis“
Baldi
Baldinger
Dieser
Text ist zuerst erschienen in der: www.ofdb.de
Mann
beißt Hund
(C'est
arrivé près de chez vous)
AlternativtiteI:
It
Happened In Your Neighborhood, Man Bites Dog
Belgien
1992
Regie:
Rémy Belvaux, André Bonzel, Benoît Poelvoorde
Darsteller:
Rémy
Belvaux, André Bonzel, Benoît Poelvoorde, Paul Bottemanne, Antoine
Chapelot, Jean-Marc Chenut, Gina Cotica
zur
startseite
zum
archiv