zur startseite
zum archiv
Der
Mond und andere Liebhaber
"Kein
Glück im Osten" (Bernd
Begemann)
Es gibt Filme, die sind richtig schlecht.
Und es gibt Filme, die sind so bodenlos und anbiedernd, dass sie selbst den
hart gesottensten Kritiker trotz seiner erklärten Vorliebe für Trash
auf die Palme zu bringen vermögen. Der Filmemacher Bernd Böhlich,
Jahrgang 1957, hat im Fernsehen beider deutscher Staaten bislang kaum Schaden
anrichten können, dafür sei ihm der "Grimme"-Preis gegönnt,
doch im vergangenen Jahr entdeckte er mit „Du bist nicht allein" das kommerzielle
und sozialhygienische Potenzial eines ganz neuen Genres: die menschelnde Hartz-IV
& Plattenbau-Komödie, in der die kleinen Leute mit Herz versuchen,
sich mit ordentlich Mutterwitz und Pragmatismus durchs beschädigte Leben
zwischen Agentur für Arbeit und Betriebsstilllegung zu wursteln. Jenseits
der Elbe kann man mit derlei wohl mehr als einen Blumentopf gewinnen.
Mit „Der Mond und andere Liebhaber"
strickt Böhlich sein Erfolgsmodell forciert fort. Wiewohl in der sächsischen
Provinz gedreht, berlinert sich diesmal Hanna (Katharina Thalbach chargiert
sich von allen guten Geistern verlassen durch diesen Film, als bewerbe sich
um die Brigitte Mira-Angst essen Seele auf-Medaille in Gold) durch ein Leben
voller schlecht bezahlter Jobs und Schicksalsschläge, immer auf der Suche
nach etwas, besser: ganz viel Glück und ganz viel Liebe. Hanna verliert
erst ihre Arbeit, genießt fahles Liebesglück (Birol Ünel). Der
in der Lotterie gewonnene Türkeiurlaub ist verregnet, die Tochter stirbt,
ein Arm wird amputiert, eine matt eingegangene Heirat ist Notlüge, eine
Freundin (leider wie stets überfordert: Fritzi Haberlandt) tröstet
stoisch über den Selbstmordversuch hinweg – und Hanna sucht - wie Herr
Rossi, den Böhlich sicher nicht kennt - weiter das Glück. Die Musik
dazu kommt (natürlich!) von der Band Silly, im Osten herrscht nämlich
seit Urzeiten der Blues. Früher, in den 70ern, sprach man von »Zielgruppenfilm«,
heute sollte man wohl von Befindlichkeitskino für Menschen mit geschlossenem
Weltbild sprechen. Aber: Die Mauer muss weg! Schlimmer noch: die Mauer ist längst
weg!
Ulrich Kriest
Dieser Text ist beinahe
genauso zuerst erschienen in der: Stuttgarter Zeitung
Der
Mond und andere Liebhaber
Deutschland 2008 - Regie: Bernd Böhlich - Darsteller: Katharina Thalbach, Birol Ünel, Fritzi Haberland, Steffen Scheumann, Andreas Schmidt, Sahra Blaßkiewitz, Özgür Özata, Victor Choulman - Prädikat: besonders wertvoll - FSK: ab 12 - Länge: 101 min. - Start: 24.7.2008
zur startseite
zum archiv