zur
startseite
zum
archiv
Old
Men In New Cars
Dänische
Filme überraschten in den letzten Jahren immer wieder: Mit Dogma, mit guten
Genre-Varianten und einfühlsamen Komödien. Doch wenn ein Stunt-Koordinator
eine Komödie inszeniert, gibt es meistens nicht viel zu lachen.
"Old
Men in New Cars" - der Titel klingt ganz gut, hat aber nicht viel mit dem
Film zu tun und den kann man sowieso vergessen: Harald haut zu. Wenn er etwas
fühlt, wenn er etwas nicht versteht, wenn ihn etwas stört. Also: immer!
Nur seine beiden intelligenteren, aber trotzdem folgsamen Knechte Peter und
Martin schlägt er nicht, aber die kuschen ja auch immer. Wenn das noch
nicht komisch genug ist, tritt Ludwig auf, der ein ganz anderer Typ als Harald
ist: Der Serienmörder tötet Frauen wenn er etwas fühlt, wenn
er etwas nicht versteht, wenn ihn etwas stört. Hahaha!
Die
von der Story her völlig harmlose Angelegenheit um Gangster, Köche,
Psychopathen, Schulden und einen todkranken Ziehvater ist sinn- und ansatzlos
brutal. Die Hauptrolle spielen stillos dämliche Verbrecher, tief fliegende
Autos und Kollisionen im Luftverkehr. Der Action-Macher Lasse Spang Olsen spielt
mit riesigem Transportflugzeug wie in einem Flugsimulator. Weitere Kindereien
sind selten komisch aber oft schlecht inszeniert. Dabei zählt ein Menschenleben
nicht viel. Für einen schlechten Scherz geht es locker hopps.
"Lahme
Scherze in kaputten Autos" sollte der Film heißen und wollte Guy
Ritchie ("Snatch") imitieren. Der Nachfolger von "In China essen
sie Hunde" - mit dem gleichen Team gedreht, vorher angesiedelt - wird wohl
nur wenige Mitfahrer finden.
Günter
H. Jekubzik
Dieser
Text ist zuerst erschienen in:
Old
Men in New Cars
Dänemark
2002 - Originaltitel: Gamle mænd i nye biler - Regie: Lasse Spang Olsen
- Darsteller: Kim Bodnia, Tomas Villum Jensen, Nikolaj Lie Kaas, Torkel Petersson,
Iben Hjejle, Jens Okking, Brian Patterson - FSK: ab 16 - Länge: 94 min.
- Start: 17.3.2005
zur
startseite
zum
archiv