zur startseite
zum archiv
Der
Rote Baron
Gröraz!
Gröspaz! Gröflaz!
Für die 18-Millionen-Euro-Produktion "Der
rote Baron" fährt, fliegt und heilt Deutschland auf Weltniveau.
Das Folgende trug sich zu bei
den Dreharbeiten von "Der rote Baron - Sein größter Sieg war
ihre Liebe": "Die nächste Herausforderung ließ nicht lange
auf sich warten. Til Schweiger, der schon früh zugesagt hatte, Manfred
von Richthofens besten Freund und Fliegerkollegen Werner Voss zu spielen, zog
sich bei einem von Michael Schumacher ausgerichteten Benefizfußballspiel
einen Abriss der Achillessehne zu, und seine Verfügbarkeit war bereits
nach Drehbeginn über Tage fraglich. Vom bekannten Sportarzt Dr. Müller-Wohlfahrt
behandelt, konnte er allerdings schon nach wenigen Tagen wieder stehen und kurze
Zeit später auch wieder laufen." (Zitat: Presseheft)
Ein Wunder! Der größte
Rennfahrer aller Zeiten (Gröraz)! Der größte Sportarzt aller
Zeiten (Gröspaz)! Der größte Schauspieler aller Zeiten (Gröschaz)!
Das alles zu filmischem Ruhm und zur Ehre des größten Fliegers aller
Zeiten (Gröflaz)! Deutschland fliegt, fährt, heilt auf Weltniveau
und damit alle es mitbekommen, hat die Wirtschaft mal eben 18 Millionen Euro
lockergemacht. Kein Euro deutsches Filmfördergeld steckt im Projekt, darauf
ist man stolz. (Restvernunft in deutschen Fördergremien?) Gedreht ist das
ganze, auf dass man die Gier des Weltmarkts nach deutschen Heldenfliegerstorys
befriedigen kann, in englischer Sprache. Der Sprachcoach war auch beim "Herrn der Ringe" dabei. In
deutschen Kinos gibt es nun die rücksynchronisierte Version. Made in Germany!
Qualitätsprodukt! Beim Teutates!
Große Ausländer sind
beteiligt: Lena Headley (Käte) war zuletzt "an der Seite des Spartakönigs
Leonidas alias Gerard Butler in der erfolgreichen Historien-Comicadaption '300'
im Kino zu sehen, die weltweit über 450 Millionen Dollar eingespielt hat."
(Presseheft) Sparta! 300! 450 Millionen! Aber muss sich ein Deutscher dahinter
verstecken? Ein Deutscher wie Til Schweiger? "In seinem aktuellen Kinohit
(bereits 5,5 Millionen Zuschauer) 'Keinohrhasen' (2007) ist das Multitalent
Schweiger gleich in vierfacher Funktion tätig: als Drehbuchautor, Produzent,
Regisseur und Hauptdarsteller." (Presseheft) Zahl bereits überholt!
Mehr als sechs Millionen! Multifunktionsschweiger!
Und Superrealismus in deutscher
Heimarbeit: "Auf Grundlage fundierter, historischer Recherchen sollten
die Flugzeuge mit absolutem Fotorealismus in die Lüfte abheben. Pixomondo
holte zur Realisierung der aufwändigen Arbeiten viele Talente, die in Deutschland
ausgebildet wurden, aus dem Ausland wieder zurück in die Heimat."
(Presseheft) Alle heimgeholt: Regisseur und Drehbuchautor Nikolai Muellerschoen,
der in Los Angeles lebt! Exilierte Special-Effect-Experten nach Hause zu Pixomondo!
Hollywood-Mufu-Star Schweiger, der mit Grörazen Fußball spielt! Und
dazu der internationale Superstar Joseph Fiennes, der in zwei, drei Szenen traurig
in deutsche Kameras blickt! Wunder über Wunder! 18 Millionen privates Geld!
Auch der deutsche Widerstand hat
den Film abgenickt. Titeldarsteller Matthias Schweighöfer berichtet von
der Sichtung mit Tom "Stauffenberg" Cruise: "'Tom hat mich gefragt,
ob er ihn sehen kann', sagte Schweighöfer. Wie war der private Filmabend
mit dem Superstar? 'Tom hatte sich im Hotel einen Kinoraum eingerichtet, Essen
bestellt, und Suri musste ins Bett', erzählt der junge Schauspieler. 'Wir
haben uns zusammen den Film angesehen, und dann ist er aufgesprungen und hat
gesagt: 'Wahnsinn, dass Ihr das aus Deutschland gemacht habt!'" (Bild.de)
Wahnsinn! Aus Deutschland! Kinoraum im Hotel! Suri im Bett!
Und: "Regisseur Niki Müllerschön:
Darf man einen Film über einen Kriegshelden machen? Darf man überhaupt
deutsche Helden erzählen? Ich finde schon." (Reuters)
Aber: Darf man einen dramaturgisch,
dialog- und tricktechnisch, schauspielerisch, intellektuell und sowieso und
überhaupt hoffnungslos unbeholfenen, steindummen und noch dazu sturzlangweiligen
Achtzehnmillionenunfug ungestraft auf deutsche Leinwände bringen? Ich finde
nicht.
P.S.: Filmbewertungsstelle: Besonders
wertvoll.
Ekkehard Knörer
Dieser Text ist zuerst erschienen
am 09.04.2008 in: www.perlentaucher.de
Zu diesem Film gibt’s im archiv
der filmzentrale mehrere Texte
Der
Rote Baron
Deutschland 2006 - Regie: Nikolai Müllerschön - Darsteller: Matthias Schweighöfer, Lena Headey, Joseph Fiennes, Til Schweiger, Axel Prahl, Volker Bruch, Hanno Koffler - Prädikat: besonders wertvoll - FSK: ab 12 - Länge: 120 min. - Start: 10.4.2008
zur startseite
zum archiv