zur startseite
zum archiv
Contact
High
Was
haben „Angst und Schrecken
in Las Vegas“, „Die
nackte Kanone“, „Pulp Fiction“
und die „Brenner“-Filme
gemeinsam? „Contact High“, lautet die Antwort.
Der Österreicher Michael Glawogger muss sich mit seinen Dokumentationen wie „Megacities“ oder „Workingman’s Death“ eine Überdosis beinharter Realität gegeben haben, gegen die nur noch ein anarchisches Drogenspektakel helfen konnte. Statt masochistischem Ernst verspielte Albernheit, statt trauriger Verhältnisse grenzenlose Bewusstseinserweiterung. Zwar verlieren seine durchweg verkorksten Figuren nicht die Bodenhaftung der verkorksten Verhältnisse, aber Glawogger tut das einzig Richtige, damit sein Gegengift wirken kann: Er lässt weder seine Figuren sich selbst noch uns seine kaum vorhandene Geschichte ernst nehmen. „Contact High“ ist eher ein Trip als der Plot um eine dubiose Tasche, von der ein eher unwichtiger Typ in Mexiko anfangs sagt: „I want my bag back!“
Dass der Rest dann eher in Österreich und in einem polnischen Kaff namens Drogomysl kulminiert, ist dann eigentlich nur folgerichtig. Discotänzer werden zu Hunden, Polizisten zu Schweinen und dafür, dass diese psychodelischen Visionen von Hans Wurst und Max Durst, den Imbissbudenbetreibern, geteilt werden können, ist das titelgebende Phänomen „Contact High“ zuständig, wonach die Begegnung mit einer Person unter Drogeneinfluss dazu führen kann, selbst „high“ zu werden. Der Genuss dieses Films kann ähnliche Wirkungen zeitigen, nicht zuletzt, weil er ein glückliches Vehikel ist für Unikate wie Detlev Buck oder Schorsch, dem schrägsten Vogel der letzten 10 Kinojahre, gespielt von Georg Friedrich, inmitten von Hendln - und auch dieser Kalauer kann kein Zufall sein ...
Andreas
Thomas
Dieser Text ist zuerst erschienen in: Applaus (München)
Zu
diesem Film gibt’s im archiv der filmzentrale mehrere
Texte
Contact
High
Österreich/Deutschland/Luxemburg/Polen
2009
Produktion:
Iris Prod./Lotus Film/Ozumi Films/Boje Buck Prod.
Produzent:
Erich Lackner, Nicolas Steil, Peter Wirthensohn, Ursula Wolschlager , Marianna
Rowinska
Regie:
Michael Glawogger
Buch:
Michael Glawogger, Michael Ostrowski
Kamera:
Attila Boa, Wolfgang Thaler
Schnitt:
Monika Willi
Darsteller:
Michael Ostrowski (Max Durst), Raimund Wallisch (Johann "Hans" Wurst),
Detlev Buck (Harry), Georg Friedrich (Schorsch), Pia Hierzegger (Mao), Hilde
Dalik (Gretchen), Alina Pölzl (Sissi), Helmut Köpping (Fahrer)
Länge:
98 Minuten
Verleih:
Kino: Delphi
Start
(D): 18.6.2009
zur startseite
zum archiv